leitbild1

Wir gehen davon aus, dass für den schulischen Erfolg die sozialen Strukturen, die
Atmosphäre und das Klima in unserer Schule ausschlaggebend sind. Deshalb gestalten
wir unsere Schule als „fürsorgliche Gemeinschaft", d.h. Einfühlungsvermögen, Achtung
und Fürsorge stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

 

 

  • 80 SchülerInnen
  • Klassen 1-10
  • 25 LehrerInnen
  • Bildungsgänge
    Grund-, Förder-, Werkreal-,
    und Realschule

Ferdinand-Fingado-Schule

Unsere Schule für Erziehungshilfe an der
Jugendhilfe-Einrichtung „Dinglinger Haus" ist eine
staatlich anerkannte Privatschule. Wir bieten unseren
Schülern und Schülerinnen eine breit gefächerte schulische und
sonderpädagogische Förderung an. Die Aufnahme
an unsere Schule erfolgt in Verbindung mit einer
Jugendhilfemaßnahme und in Abstimmung mit dem
jeweils zuständigen Schulaufsichtsamt.

Wir möchten unseren Schülern und Schülerinnen einen positiven Zugang zum Lebensbereich Schule aufzeigen
und sie in ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung bestmöglich unterstützen.
Auf dieser Grundlage arbeiten wir mit verschiedenen Personen und Institutionen zusammen:

  • den pädagogisch-therapeutischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Dinglinger Hauses
    (z.B. Psychologen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erziehern)
  • externen Fachkräften (z.B. Ärzten)
  • Fachleuten in Jugendämtern
  • Eltern

Unsere Schule ist als Durchgangsschule konzipiert, d.h. wir streben eine Rückschulung der
SchülerInnen an eine allgemeinbildende Schule an. Für die Jugendlichen besteht jedoch auch die
Möglichkeit, einen staatlich anerkannten Schulabschluss an unserer Schule zu erwerben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.