Reha-Ausbildung
Wir bieten zukunftsweisende Ausbildungsgänge für Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen, Lernbehinderungen, psychischen Beeinträchtigungen oder sozialen Problemen. Alle unsere Reha-Ausbildungen sind anerkannte Ausbildungsberufe und werden über die Agentur für Arbeit gefördert.
Wir bieten:
- Arbeiten im realen Arbeitsumfeld
- Ausbildung in geschützter Lernumgebung
- kleine überschaubare Ausbildungsgruppen
- gut ausgestattete Werkstätten
- Betriebspraktika
- Berufsschulunterricht an öffentlichen Schulen; aber in kleinen Sonderberufsschulklassen
- Stütz- und Förderunterricht
- individuelle und intensive Prüfungsvorbereitung
- Begleitung durch erfahrene Meister, Gesellen, Arbeitserzieher und Psychologen
- Hilfe beim Übergang Ausbildung ins Arbeitsleben
- (bestandene Abschlussprüfung entspricht dem Hauptschulabschluss)
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Ausbildungsordnungen der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer sowie der Regierungspräsidien.
Wege in den Beruf (PDF, ca 310Kb)
Fachpraktiker/in Küche (§66 BBiG/§42m HwO)
Fachpraktiker/in für Hauswirtschaft (§66 BBiG/§42m HwO)
Fachwerker/in Garten- und Landschaftsbau (§66 BBiG/§42m HwO)
Gartenbaufachwerker/innen Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau übernehmen Aufgaben bei der Anlage und Pflege von Grünflächen und Gärten. Außerdem sind Sie im Wegebau sowie mit Pflasterarbeiten beschäftigt oder im Naturschutz und der Landschaftspflege tätig.
Link: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=579
Fachpraktiker/in für Maler und Lackierer (§66 BBiG/§42m HwO)
Fachpraktiker/innen für Maler und Lackierer gestalten Räume und Außenflächen von Gebäuden und anderen Objekten. Sie bereiten die Untergründe vor und streichen bzw. lackieren die Oberflächen auf unterschiedlichsten Materialien.
Quelle: http://www.planet-beruf.de/Fachpraktiker-in-fue.13674.0.html
Link: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=4585