Zum Hauptinhalt springen


SPRACHLICHE FÖRDERUNG

  • auf die sprachlichen Schwierigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen zugeschnittenes Unterrichtsangebot
  • im Sinne einer ganzheitlichen Sprachförderung eine in den Schulalltag integrierte Sprachtherapie
  • Entwicklung und Vertiefung sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten
sprachl_foerderung_02

 

sprachl_foerderung_01
  • Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit
  • sprachliches Training von Alltagssituationen
  • individuelle Förderung der Sprache in Einzel- und Gruppentherapie


LERNEN MIT ALLEN SINNEN

Ritualisiertes Lernen

  • sprachliche Strukturen vorgeben
  • den Unterrichtsinhalt strukturieren
  • Orientierungshilfe geben
  • Erfolgserlebnisse vermitteln
  • Selbstvertrauen und Selbstsicherheit stärken

ritualisiertes_lernen_1

 

Lesen und Schreiben lernen mit allen Sinnen

buchstabenbacken_02
  • das Lesenlernen durch PMS Handzeichen unterstützen
  • mit speziellen Lese- und Schreiblehrgängen arbeiten
  • die Buchstaben handelnd begreifen
  • mit Kopf, Herz und Hand lesen lernen

 

 

Projekt- und handlungsorientiertes Lernen

projekt_handlung_1
  • in fächerübergreifenden Projekten lernen
  • Kommunikationsfähigkeit fördern
  • Schüler und Schülerinnen zur Mitgestaltung anleiten
  • Lebensweltbezug herstellen
  • regelmäßiger Besuch unserer Schulhündin Jumi im Unterricht zu verschiedenen Themen

 


DIFFERENZIERTES LERNEN

  • Klassengröße 8-12 Schüler und Schülerinnen
  • kleinere Gruppen in den Kernfächern Deutsch und Mathematik
  • Berücksichtigung des individuellen Lerntempos
  • hohes Maß an individueller Förderung im Unterricht
  • klare Strukturierung der Lerninhalte

 

diff_lernen_1 diff_lernen_2 diff_lernen_3

BERUFSORIENTIERUNG

berufsvorbereitung_3
  • Begleitung der SchülerInnen und Eltern bei der Planung des Berufswegs
  • Kooperation mit weiterführenden Einrichtungen (z.B. Berufsbildungswerk Winnenden, CJD Offenburg)

 

 

  • intensive Berufsorientierung durch Betriebserkundungen, Arbeitsprojekte und Betriebspraktika ab Klassenstufe 7
  • Kooperation mit der Reha-Beratung der Agentur für Arbeit
berufsvorbereitung_1
Die Bildungsangebote orientieren sich weitgehend am Bildungsgang Lernen. Eine Schulabschlussprü-
fung bieten wir aktuell nicht an.